
Mit rund 1700 Menschen auf der revolutionären 1. Mai Demonstration war es die größte Beteiligung seit über 20 Jahren – seitdem die Demo wieder organisiert wird. Auch beim Straßenfest im @stadtteilzentrum_gasparitsch und bei der Kundgebung am Ostendplatz waren deutlich mehr Menschen als in den Jahren zuvor dabei.
👉 Unsere Rede von der Kundgebung im Stadtteil könnt ihr hier nachlesen.
📸 Einen ausführlichen Bericht mit Bildern und weiteren Reden findet ihr auf unserer Website.
#1m2025


AfD verbieten!?
Im Rahmen von unserer monatlichen Diskussionsabende reden wir im Juni über die Verbotsforderung, was ein Verbot bringen würde und was eben auch nicht.
Kommt vorbei, diskutiert mit uns und bringt eure Perspektive ein!
Dienstag, 10. Juni 2025, 19 Uhr
@stadtteilzentrum_gasparitsch
#noAfD


Vom 9.-11. Mai versammelt sich bereits zum zweiten Mal die selbsternannte „Lebensschutz“-Szene im Schönblick in Schwäbisch Gmünd. Was sich hinter dem erstmal ansprechend klingenden Motto „Leben.Würde“ verbirgt, ist ein politisches Vernetzungstreffen von konservativen, christlich fundamentalistischen und rechten Kräften. Es treffen sich also mitunter radikale AbtreibungsgegnerInnen, LGBTQ+FeindInnen, christliche Hardliner und RassistInnen. Sie eint ein Weltbild, das all jenen Menschen Grundrechte abspricht, die sich nicht in tradierte Rollen und starre Gesellschaftsstrukturen einfügen können/wollen.
Dies blieb nicht unbeantwortet und die Fraueninitiative Schwäbisch Gmünd (@fraueninitiative_gmuend) organisierte vor Ort eine Demonstration mit 300 Leuten gegen diesen rechts-klerikalen Kongress und setzte ein starkes Zeichen gegen Antifeminismus und gesellschaftlichen Rollback.
Hier findet ihr unsere Rede, die wir im Rahmen der Demonstration gehalten haben.
Weitere Eindrücke findet ihr bei @fraueninitiative_gmuend und bei @feministisches.treffen_ka


Etwas Lesestoff fürs Wochenende: Hier findet ihr unsere Rede von der Revolutionären 1. Mai Demo zum Thema Klassenkampf von Oben.
Die Rede findet ihr auch in unserem Bericht zum 1. Mai auf unserer Webseite.


Ökonomische Krise, Pandemie, Kriege in der Ukraine und Nahost, gepaart mit der Krise der Repräsentanz und der sozialen Reproduktion – kurz: die Krisen des Kapitalismus reißen nicht ab. Während eine Krise scheinbar überwunden ist, bricht die nächste aus.
Doch die Krisen gehen nicht spurlos am Kapitalismus vorbei: Entdemokratisierung, Nationalismus, Militarismus und autoritäre Tendenzen werden zur neuen Normalität. Die Zeiten des neoliberalen Glaubens an den freien Markt, dem damit verbundenen Versprechen des Wohlstands für alle sind genauso vorbei wie die unangefochtene US-Hegemonie.
Wie lassen sich diese Entwicklungen beschreiben und was bedeutet das für uns? Und vor allem: Welche Möglichkeiten gibt es, diesen Verhältnissen etwas entgegenzusetzen?
Diesen Fragen widmen wir uns am 20. Mai mit Ingar Solty, Autor und wissenschaftlicher Referent für Außen-, Friedens- und Sicherheitspolitik an der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Auf Grundlage seines aktuellen Buches wird er die Ursachen und Hintergründe der gegenwärtigen Krise beleuchten und ein Schlaglicht auf die herrschenden Verhältnisse werfen.
Dienstag, 20. Mai, 19 Uhr
Stadtteilzentrum Gasparitsch
Ab 18:30 Uhr gibt es eine Ausstellung zur Frage: „Wohin führt der Kapitalismus?“
Unterstützt wird die Veranstaltung von der Rosa Luxemburg Stiftung Baden-Württemberg
—
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Theorie trifft Praxis“, mit der wir unsere praktische Arbeit durch Veranstaltungen und theoretisches Wissen untermauern sowie inhaltliche Debatten anregen. Ziel ist es, das wechselseitige Verhältnis von Theorie und Praxis zu stärken und eine fundierte Auseinandersetzung zu fördern.
Begleitend dazu stellen wir kuratierte Materiallisten mit Buchempfehlungen, Filmen, Dokumentationen und Podcasts zur Verfügung.


Am 8. Mai ist der 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus. Das wollen wir im Rahmen einer speziellen Kneipe am 9. Mai im @stadtteilzentrum_gasparitsch thematisieren. Es gibt Solibier, eine Ausstellung und passende Taschen. Dazu natürlich Getränke, Essen und das in lockerer Atmosphäre.
Am Tag selbst gibt es um 16 Uhr eine Kundgebung auf dem Karlsplatz und um 17:30 Uhr findet eine Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus statt.


Was tun gegen steigende Mieten? Und warum wird Wohnen eigentlich immer teurer? Diesen Fragen wollen wir uns in unserer nächsten Diskussionsrunde „Wir reden drüber“ widmen.
Kommt vorbei und diskutiert mit.
Dienstag, 13. Mai, 19 Uhr im @stadtteilzentrum_gasparitsch
#bezahlbarerwohnraum #wohnraumfüralle #keineprofitemitdermiete


Keinen Schritt zurück! Gemeinsam gegen Antifeminismus und gesellschaftlichen Rollback.
Auf zur Demo am 10. Mai gegen das Vernetzungstreffen der bundesweiten rechts-klerikalen Szene in Schwäbisch Gmünd.
✊ Demo am 10. Mai, 12 Uhr, Oberer Markplatz, Schwäbisch Gmünd
🚉 Gemeinsame Zugfahrt zur Demo - Treffpunkt: 10:30 Uhr an Gleis 13 am Hauptbahnhof in Stuttgart
Vom 9.-11. Mai versammelt sich bereits zum zweiten Mal die selbsternannte „Lebensschutz“-Szene im Schönblick in Schwäbisch Gmünd. Was sich hinter dem erstmal ansprechend klingenden Motto „Leben.Würde.“ verbirgt, ist ein politisches Vernetzungstreffen von konservativen, christlich fundamentalistischen und rechten Kräften. Es treffen sich also mitunter radikale AbtreibungsgegnerInnen, LGBTQ+FeindInnen, christliche Hardliner und RassistInnen. Sie eint ein Weltbild, das all jenen Menschen Grundrechte abspricht, die sich nicht in tradierte Rollen und starre Gesellschaftsstrukturen einfügen können/wollen. [...]
Deshalb halten wir dagegen! Wir können nicht zulassen, dass sich durch rechte Hetze und Antifeminismus die Angriffe auf Frauen, Queers und migrantisch gelesene Menschen immer mehr häufen. Wir können nicht zulassen, dass rechte Netzwerke durch gezielte Desinformation, politische Einflussnahme und Manipulation weiter daran arbeiten, gesellschaftliche Fortschritte zurückzudrehen.[...]
Für das Recht, selbst über unseren Körper zu entscheiden zu können, soziale Gerechtigkeit und ein gutes Leben für alle! Dazu kommt es auf jede und jeden Einzelne(n) an, immer wieder für eine solidarische Gesellschaft laut zu werden. Denn wer Schweigen erwartet, bekommt Widerstand!
👉 Den ganzen Aufruf findet ihr auf unserer Webseite und auf www.keinenschrittzurueck.org
![Keinen Schritt zurück! Gemeinsam gegen Antifeminismus und gesellschaftlichen Rollback.
Auf zur Demo am 10. Mai gegen das Vernetzungstreffen der bundesweiten rechts-klerikalen Szene in Schwäbisch Gmünd.
✊ Demo am 10. Mai, 12 Uhr, Oberer Markplatz, Schwäbisch Gmünd
🚉 Gemeinsame Zugfahrt zur Demo - Treffpunkt: 10:30 Uhr an Gleis 13 am Hauptbahnhof in Stuttgart
Vom 9.-11. Mai versammelt sich bereits zum zweiten Mal die selbsternannte „Lebensschutz“-Szene im Schönblick in Schwäbisch Gmünd. Was sich hinter dem erstmal ansprechend klingenden Motto „Leben.Würde.“ verbirgt, ist ein politisches Vernetzungstreffen von konservativen, christlich fundamentalistischen und rechten Kräften. Es treffen sich also mitunter radikale AbtreibungsgegnerInnen, LGBTQ+FeindInnen, christliche Hardliner und RassistInnen. Sie eint ein Weltbild, das all jenen Menschen Grundrechte abspricht, die sich nicht in tradierte Rollen und starre Gesellschaftsstrukturen einfügen können/wollen. [...]
Deshalb halten wir dagegen! Wir können nicht zulassen, dass sich durch rechte Hetze und Antifeminismus die Angriffe auf Frauen, Queers und migrantisch gelesene Menschen immer mehr häufen. Wir können nicht zulassen, dass rechte Netzwerke durch gezielte Desinformation, politische Einflussnahme und Manipulation weiter daran arbeiten, gesellschaftliche Fortschritte zurückzudrehen.[...]
Für das Recht, selbst über unseren Körper zu entscheiden zu können, soziale Gerechtigkeit und ein gutes Leben für alle! Dazu kommt es auf jede und jeden Einzelne(n) an, immer wieder für eine solidarische Gesellschaft laut zu werden. Denn wer Schweigen erwartet, bekommt Widerstand!
👉 Den ganzen Aufruf findet ihr auf unserer Webseite und auf www.keinenschrittzurueck.org](https://stuttgart.organisierte-autonomie.org/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)

Du möchtest rechter Hetze etwas entgegensetzen? Du möchtest für eine solidarische Gesellschaft aktiv werden?
Dann komm zur Veranstaltung und lerne uns kennen.
>> Am Montag, 12. Mai 2025 um 19 Uhr stellen wir uns und unsere Praxis vor
>> um 20 Uhr laden wir alle ein das antifaschistische Fußballturnier in Stuttgart-Ost gemeinsam mit uns vorzubereiten und auch gerne weitere Ideen in dem Rahmen zu realisieren.
Es ist Zeit uns zu organisieren... fangen wir heute damit an.


1700 Menschen bei Revolutionärer 1. Mai Demo, größtes Straßenfest am Stadtteilzentrum Gasparitsch, 120 Personen bei Kundgebung im Stadtteil
Am 1. Mai setzten wir drei Schwerpunkte: die Revolutionäre Demonstration, das Straßenfest am Stadtteilzentrum Gasparitsch und der Kundgebung im Stadtteil. An allen drei Stellen beteiligten sich in diesem Jahr mehr Menschen als in den Vorjahren.
Den ganzen Bericht, weitere Bilder und diverse Reden sind auf unserer Webseite zu finden.


In Schwäbisch Gmünd hat sich eine neue Ortsgruppe der Organisierten Autonomie gegründet – die dritte neben Nürnberg und Stuttgart.
Die Erklärung zur Neugründung findet ihr auf unserer Webseite und auf der brandneuen Webseite der Organisierten Autonomie Schwäbisch Gmünd (gmuend.organisierte-autonomie.org)


Morgen heißt es: Heraus zum revolutionären 1. Mai.
Um 12:30 Uhr gehts zur Revolutionären 1. Mai Demo - in den „Dort kämpfen, wo das Leben ist“-Block hinter dem Lautsprecherwagen
Ab 14 Uhr findet am Stadtteilzentrum Gasparitsch das 1. Mai Straßenfest mit einem buntem Programm statt.
Und um 17 Uhr findet in Stuttgart-Ost noch eine Kundgebung unter dem Motto: „Gemeinsam gegen Sozialraub, Faschismus und Krieg“ statt.
Wir sehen uns auf der Straße. Auf einen kämpferischen und solidarischen 1. Mai.


Heraus zum revolutionären 1. Mai,
damit die Früchte deiner Arbeit dir und unserer Klasse zugutekommen und nicht nur den Konzernbonzen, die fette Profite einstreichen. Lasst uns als Klasse selbst entscheiden, was, wie und für wen produziert wird - und wie die Gesellschaft organisiert sein soll.
Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der nicht die Profite entscheidend sind, sondern die Bedürfnisse von uns - der lohnabhängigen Klasse - im Mittelpunkt stehen.
Demo | 12:30 Uhr | Kronprinzstraße
Straßenfest | 14 Uhr | Gasparitsch
Kundgebung | 17 Uhr | Ostendplatz (vor dem REWE)
Diese Postkarte gehört zu einer Serie, die anlässlich des 1. Mai veröffentlicht und verteilt wurde. Die Postkarten gibt es auch in gedruckter Form im @stadtteilzentrum_gasparitsch.
#1m2025 #erstermai0711 #revolutionärer1mai


Unsere Reihe von Begriffserklärungen geht weiter - dieses Mal mit einem etwas besonderem Begriff: Dem 1. Mai - Kampftag der Arbeiter*innenklasse
Warum der 1. Mai für uns so wichtig ist und was er für eine Bedeutung hat findet ihr in der Begriffserklärung - in den Kommentaren und natürlich auf unserer Webseite. Übrigens gibt es die Postkarten auch in gedruckter Form in der Schwarzen Katze in Nürnberg-Gostenhof und in Stuttgart im @stadtteilzentrum_gasparitsch
Auf unserer Webseite findet ihr alle bisher veröffentlichten Begriffserklärungen. (Link in der Bio).
#linkeswörterbuch #1mai #kampftag #arbeiterinnenklasse #arbeiterklasse
