![](https://stuttgart.organisierte-autonomie.org/wp-content/uploads/2025/01/diskussionsabend_einladung_1.jpg)
Was blüht uns nach den Bundestagswahlen? Und was können wir gemeinsam dagegen tun?
Ausbeutung | Sozialer Kahlschlag | Krieg | Abschiebungen | Hetze | …
Wir reden drüber – Die Diskussionsrunde im Osten Dienstag, 18. Februar, 19 Uhr Stadtteilzentrum Gasparitsch (Rotenbergstr. 125, 70190 Stuttgart)
Wir weinen der alten Regierung keine Träne nach, nicht zuletzt, weil sie für eine der zentralsten sozialen Einschnitte seit der Einführung von Hartz IV stand, Verschärfungen im Asylrecht forcierte und die Militarisierung Deutschlands und der EU massiv vorantrieb, um nur einige Beispiele zu nennen – und das trotz (oder gerade wegen?) der Tatsache, dass sie die fortschrittlichste Regierung Europas genannt wurden. Wir wissen aber auch: Die neue Regierung wird es nicht besser machen. Sicherlich gibt es Unterschiede in der Ausführung und wie extrem manche Dinge durchgesetzt werden – dennoch sagen wir: Es wird „dasselbe in grün“ – also nichts Neues sein. Etwas grundlegend ändern wird sich nicht, sondern die Tendenzen, die es gibt, werden sich verschärfen: Sei es mit der CDU, sei es mit der SPD, der FDP, den Grünen oder sei es mit der AfD – auch wenn diese für die gefährlichste der Optionen steht und in jedem Fall bekämpft gehört. Und im gleichen Atemzug kämpft die Linke, die als einzige Partei zumindest eine soziale Opposition darstellen könnte, um den Einzug in den Bundestag. Die Aussichten sind also alles andere als rosig. Doch nichts liegt uns ferner, als den Kopf in den Sand zu stecken. Die Geschichte hat gezeigt, wenn Menschen ihre Bedürfnisse selbst in die Hand nehmen, können positive Veränderungen erreicht werden. Daher möchten wir nach einem kurzen Input gemeinsam mit euch darüber diskutieren, was uns nach den Bundestagswahlen blüht, wie wir dem etwas entgegensetzen können und vor allem wie wir gemeinsam eine positive Veränderung erreichen können.