Corona beherrscht seit Monaten unseren Alltag. Mit Corona kam die Gesundheitskrise, aber auch die Vertiefung der politischen und ökonomischen Krise. So wirkte und wirkt Corona als eine Art Katalysator der bereits vorhandenen Probleme der herrschenden Verhältnisse. Daher überrascht es auch nicht, dass die politischen und ökonomischen Folgen uns noch lange begleiten werden.
Umso notwendiger war und ist es für uns für ein solidarisches Miteinander einzustehen. So haben wir seit Beginn der Corona Pandemie verschiedene Aktivitäten und Initiativen gestartet, sowie verschiedene Inhalte produziert, die wir hier auf dieser Seite sammeln und stetig erweitern. Unsere grundsätzliche Position zu dieser Thematik findet ihr in unserem Positionspapier vom 1. Mai 2020.
Hier eine Übersicht
- April 2021 – Gesundheitsschutz statt Ausgangssperren
- Februar 2021 – Plakat- und Aufkleberreihe
- Februar 2021 – Corona, Lockdown & die Frage der Schulen
- November 2020 – Gesundheit für alle statt Profit over people
- Oktober 2020 – Kundgebung #3: Solidarische Perspektiven in Zeiten der Krise
- Mai 2020 – Kundgebung #1: Für ein solidarisches Miteinander
- 1. Mai 2020: Schritt für Schritt – Viertel für Viertel – Für ein solidarisches Miteinander
Februar 2021 – Plakat- und Aufkleberreihe
April 2021 – Gesundheitsschutz statt Ausgangssperren

„
Damit wird in der Pandemie einmal mehr deutlich, welche Logik tonangebend ist. Die Profitmaximierung ist nach wie vor Handlungsmaxime. Die Produktion von Gütern dient nicht in erster Linie der Versorgung der Bevölkerung, sondern dem Profit weniger.
Dementsprechend kann Gesundheitsschutz in diesen Verhältnissen auch nur so weit gehen, wie er eben die Profite nicht gefährdet.“
Februar 2021 – Corona, Lockdown & die Frage der Schulen

Wir haben ein Flugblatt zur Frage der Schulen veröffentlicht:
„Damit zeigt sich ein Bild, welches sich durch weite Teile der Politik zur Bekämpfung der Pandemie hindurchzieht. Ökonomische Interessen bestimmen nach wie vor das Regierungshandeln und die Auseinandersetzung innerhalb dieser. Gesundheitsschutz und soziale Folgeschäden werden dabei eher am Rande behandelt und auch nur soweit, wie es Wirtschaftlichkeit und die Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit im Wertschöpfungskreislauf erlauben. Dabei gilt auch im Bildungsbereich, das Rad darf niemals stillstehen und es muss weiter pünktlich geliefert werden.“
November 2020 – Flugblatt
Zum Ausbruch der zweiten Welle und dem Lockdown haben wir ein neues Flugblatt veröffentlicht, das ihr hier findet.

Für ein solidarisches Miteinander – Gesundheit für alle oder Profit over People
Oktober 2020 – Kundgebung #3: Solidarische Perspektiven in Zeiten der Krise

Die 3. Kundgebung der Reihe drehte sich um solidarische Perspektiven und Initiativen in Krisenzeiten. So kamen drei solidarische Initiativen zu Wort: Darunter auch die KünstlerInnen Soforthilfe.
Juli 2020 – Kundgebung #2: Auswirkungen der Corona-Krise auf prekär Beschäftigte

Die Kundgebung war die zweite unserer Kundgebungsreihe. Der Schwerpunkt bei dieser Kundgebung lag auf den Auswirkungen der Corona-Krise auf prekär Beschäftigte.
Mai 2020 – Kundgebung: Schritt für Schritt – Viertel für Viertel: Für ein solidarisches Miteinander

Die Kundgebung war der Auftakt für unsere Kundgebungsreihe. Uns ging es darum einen solidarischen Umgang mit der Krise zu propagieren und die Corona-Pandemie in den Kontext zu den herrschenden Verhältnissen zu setzen.
Positionspapier zum 1. Mai 2020

Schritt für Schritt – Viertel für Viertel – Für ein solidarisches Miteinander