Deutschland soll wieder kriegstüchtig werden – aber was heißt das eigentlich?

Die Veranstaltung hat im Oktober 2025 stattgefunden.


Literatur- und Hörempfehlungen

Inhaltsverzeichnis


Literatur

Der Aufmarsch – Vorgeschichte zum Krieg

von Jörg Kronauer

Das Buch zeigt: Eine künftige militärische Konfrontation, mit der bei weiterer Brandbeschleunigung auch das Szenario eines allumfassenden Weltkriegs bedrohlich aufscheint, liegt in der Logik dieser Politik.

Papyrossa, 2022, 207 Seiten. ISBN 978-3-89438-778-5


Krieg und Friedensbewegungen: Feministische Perspektiven

von Birge Krondorfer, Irmtraud Voglmayr (Hrsg.)

Autorinnen und Aktivistinnen bieten in diesem Band einen interdisziplinären Blick auf die fatalen Auswirkungen von Kriegen auf die Geschlechterbeziehungen und das Alltagsleben.

Mandelbaum, 2025, 210 Seiten. ISBN: 978399136-516-7


Weltordnung im Umbruch – Krieg und Frieden in einer multipolaren Welt

von Peter Wahl, Erhard Crome, Frank Deppe, Michael Brie

Die Autoren analysieren die „neue multipolare Weltordnung“ und gehen auf die dadurch entstehende grundsätzliche Fragen und Chancen ein. Ein guter Überblick über die aktuelle Situation – über die politischen Schlussfolgerungen lässt sich streiten.

Papyrossa Verlag, 2025, 171 Seiten. ISBN: 978-3-89438-842-3


Z. Zeitschrift marxistische Erneuerung Nr. 142: Kriegstüchtigkeit

„Z“ ist eine unabhängige marxistische Vierteljahresschrift, die theoretische Beiträge veröffentlicht und zur Analyse der aktuellen kapitalistischen Verhältnisse beiträgt.


Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus

von W.I. Lenin

Ein zentraler Klassiker der marxistischen Imperialismustheorie, der die ökonomischen Triebkräfte für den Krieg unter kapitalistischen Bedingungen analysiert.



Hörempfehlungen

[Alle Links verweisen auf YouTube]

Reihe: Der rote Faden mit Jörg Kronauer

2025 – Kommunisten Kneipe, Dauer: je 1 Stunde

Über außen- und tagespolitische Verschiebungen im Krieg und Kapitalismus anhand aktueller Ereignisse und Berichte.

Militarisierung in Deutschland und EU – Vortrag mit Fabian Lehr

2025, Dauer: 42 Minuten

Im Vortrag wird ein Überblick der Kriegsentwicklung seit dem Ausrufen der sogenannten Zeitenwende gegeben.

Basiswissen Imperialismus – Kleiner Büchertisch der Kommunisten Kneipe

2025, Dauer: 64 Minuten

Einführung in das Basiswissen-Buch im Papyrossa-Verlag zu Imperialismus. Die Folge bietet einen guten Überblick des Buches, geht aber auch auf wesentliche Inhalte des Buches ein.

Aufrüstung und Rechtsruck – 99 zu Eins – Folge 458 mit Ingar Solty

Januar 2025, Dauer: 2h [Spotify]

Einordnung der Rechtsentwicklung und der aktuellen Aufrüstung in unsere Zeit.

SPD und Union führen die Todesstrafe wieder ein – Fabian Lehr

Oktober 2025, Dauer: 37 Minuten

Lasst euch nicht von dem Titel ablenken, es geht um den Sozialraub und die Kürzungen im Rahmen der Kriegstüchtigkeit sowie um die alltägliche Gewalt, die uns im Kapitalismus entgegenschlägt.

Militarisierung, Imperialismus & Faschisierung – Kommunisten Kneipe mit Lukas Meisner

September 2025, Dauer: 37 Minuten

In dieser Folge der Kommunisten Kneipe mit dem Argument-Herausgeber Lukas Meisner geht es darum, warum wir es nicht nur mit einem außenpolitischen Kurswechsel, sondern mit einer umfassenden Militarisierung der Gesellschaft zu tun haben: Imperialismus nach außen, Faschisierung nach innen.


Artikel

Frank Deppe: Die Aufwertung des Nationalstaates in der Krise der neoliberalen Ordnung

in Z.Zeitschrift marxistische Erneuerung Nr. 143


Ankündigung der Veranstaltung

Deutschland soll wieder kriegstüchtig werden – aber was heißt das eigentlich? – Mit Jörg Kronauer

+++ über 1000 Verletzte sollen künftig an einem Tag in Krankenhäusern versorgt werden können +++ die Bundeswehr möchte ihre Truppenstärke auf über 200.000 anwachsen +++ es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis es wieder die Wehrpflicht gibt +++ Schulen fallen auseinander, sollen aber für den Krieg fit gemacht werden +++ die Schuldenbremse wird zur Finanzierung von Aufrüstung aufgehoben +++ bis 2029 sollen 5% des BIP für den Kriegshaushalt aufgebracht und damit zum größten Posten im Haushalt werden +++


Egal, wohin man gerade schaut: Militarisierung, Aufrüstung und das Buzzword „Kriegstüchtigkeit“ schlagen einem gerade zu entgegen. Sei es in Form von forcierten Werbekampagnen der Bundeswehr, der Wiedereinführung der Wehrpflicht, der Diskussion um die Kriegstüchtigkeit des Bildungs- und Gesundheitssektors oder ganz konkret in der Unterstützung und Führung von Kriegen in aller Welt wie in der Ukraine oder im Nahen Osten. Dies alles sind Elemente davon Deutschland endlich wieder fit zu machen – fit für den Krieg – nach außen durch Aufrüstung und einen enormen Kriegshaushalt und nach innen durch die Ankurbelung der Wirtschaft durch die Rüstungsindustrie und der sowohl materiellen als auch ideologischen Vorbereitung auf die kommenden Kriege – kurz: Deutschland wird wieder kriegstüchtig gemacht.

Dabei wird schon längst kein Hehl mehr daraus gemacht: Die Interessen der BRD und der westlichen Staaten sollen überall auf der Welt verteidigt werden – verteidigt gegen die Interessen anderer Mächte, insbesondere Russlands und Chinas.
Dies trifft den Zahn der Zeit, denn die Widersprüche zwischen den verschiedenen Mächten spitzen sich zunehmend zu. Eine offene Konfrontation der verschiedenen Interessenslagen, auch durch Kriege – sei es in Form von wirtschaftlichen Sanktionen/Wirtschaftskriegen (etwa in Form von Handelskonflikten zwischen China, der EU und den USA), Stellvertreterkriegen (Ukraine) und direkten Kriegen – ist entweder bereits Realität oder wird immer greifbarer.

So weit – so schlecht.

Woher kommt denn wieder die verstärkte Hinwendung zum Mittel Krieg? Woher kommt dieser Rollback dieser scheinbar überwundenen Episode der Kriege verschiedener Mächte?
In der Veranstaltung mit Jörg Kronauer wollen wir uns damit beschäftigen, was die Gründe für diese kriegerischen Zuspitzungen sind, was damit bezweckt wird, welche Auswirkungen diese Entwicklung auf unsere Gesellschaft nehmen wird und was wir dagegen unternehmen können.

Wenn wir gegen die Kriegstüchtigkeit, die stetige Militarisierung der Gesellschaft und vor allem gegen Krieg etwas unternehmen wollen, dann müssen wir verstehen, woher diese kommen, um daraus ableiten zu können, wie wir gegen diese handeln können.


Mittwoch, 29. Oktober, 19 Uhr
Stadtteilzentrum Gasparitsch
Rotenbergstr. 125, U4-Ostendplatz, U9 Raitelsberg

18:00 Uhr – Ausstellung: Blühender Militarismus – von & mit Peter Schmidt www.oma-maier.de
Die Ausstellung BLÜHENDER MILITARISMUS greift Kriegszeichen und Kriegsdenkmäler, Heldentum und Kriegsvorbereitung auf.

Die Ausstellung findet vom 29.10. – 21.11. statt.


Die Veranstaltung findet in unserer Reihe „Theorie trifft Praxis“ statt. In der Reihe ergänzen wir unsere praktische Arbeit durch Veranstaltungen, die sie mit theoretischem Wissen untermauern und inhaltliche Debatten anregen. Ziel ist es, das wechselseitige Verhältnis von Theorie und Praxis zu stärken und eine fundierte Auseinandersetzung zu fördern.

Begleitend dazu stellen wir kuratierte Materiallisten mit Buchempfehlungen, Filmen, Dokumentationen und Podcasts zur Verfügung.