Frauenkollektiv Stuttgart

Alle Beiträge | Vorstellung des Frauenkollektiv Stuttgart

Alle Beiträge

150 Jahre § 218 – 150 Jahre Widerstand

150 Jahre § 218 – 150 Jahre Widerstand

Am 15. Mai 1871 wurden die Bestimmungen zum Schwangerschaftsabbruch im ersten Reichsstrafgesetzbuch verabschiedet. Auch heute, 150 Jahre später, sind Schwangerschaftsabbrüche…
Weiterlesen
Erster unsicherer Ort MARKIERT! Wir erkämpfen uns die Stadt zurück

Erster unsicherer Ort MARKIERT! Wir erkämpfen uns die Stadt zurück

In der von uns gestarteten Umfrage zu unsicheren Orten benannten die meißten Teilnehmerinnen Bahnhöfe, S- und U-Bahnstationen sowie verschiedene Unterführungen…
Weiterlesen
8. MÄRZ FRAUENKAMPFTAG – WIR ERKÄMPFEN UNS DIE STADT ZURÜCK!

8. MÄRZ FRAUENKAMPFTAG – WIR ERKÄMPFEN UNS DIE STADT ZURÜCK!

Seit unserer Kindheit hören Frauen*, dass sie nachts nicht alleine durch den Park laufen oder einen zu kurzen Rock tragen…
Weiterlesen
Informationen zum Schwangerschaftsabbruch

Informationen zum Schwangerschaftsabbruch

Am 19.01.2021 wurde die Revision von Christina Hänel gegen eine Verurteilung nach § 219a abgelehnt, d.h. sie darf nicht mehr…
Weiterlesen
Interview des Frauenkollektivs mit LIFT

Interview des Frauenkollektivs mit LIFT

Wir wurden von „LIFT Das Stuttgartmagazin“ bezüglich unserer Kampagne zu den unsicheren Orten für Frauen interviewt 🤩🤩 Unten findet ihr…
Weiterlesen
Auswertung der Umfrage „Wo beginnt für dich Gewalt?“

Auswertung der Umfrage „Wo beginnt für dich Gewalt?“

Umfrage des Frauenkollektivs Stuttgart: Unsichere Orte aufzeigen und markieren! Vielen Dank an alle Frauen*, die sich an der Umfrage des…
Weiterlesen
Bericht zu den Aktionen am Tag gegen Gewalt an Frauen*

Bericht zu den Aktionen am Tag gegen Gewalt an Frauen*

Gestern sind wir als Teil des Frauenbündnis Stuttgart auf die Straße gegangen, um auf die alltägliche Gewalt gegen Frauen* aufmerksam…
Weiterlesen
Wo beginnt für dich Gewalt?

Wo beginnt für dich Gewalt?

Wir, das Frauenkollektiv Stuttgart, wollen anlässlich des 25. November dem „Tag gegen Gewalt an Frauen“ aufzeigen, dass jede Frau* von…
Weiterlesen
Aufruf zum Tag gegen Gewalt an Frauen

Aufruf zum Tag gegen Gewalt an Frauen

Was ist Gewalt und wo beginnt sie? Wusstest du, dass laut einer Plan International Umfrage aus diesem Jahr 70% der…
Weiterlesen
Vortrag „Selbstbestimmungsrecht über den Körper?!“ anlässlich des Safe Abortion Day 2020

Vortrag „Selbstbestimmungsrecht über den Körper?!“ anlässlich des Safe Abortion Day 2020

Anlässlich des Safe Abortion Day 2020 hielten wir am 26. September 2020 einen Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Sebstbestimmungsrecht…
Weiterlesen
Aktion zum Safe Abortion Day

Aktion zum Safe Abortion Day

Anlässlich des Safe Abortion Day waren wir im Stuttgarter Osten unterwegs, um auf die Thematik des sicheren Schwangerschaftsabbruchs aufmerksam zu…
Weiterlesen
1 2 3

Vorstellung des Frauenkollektiv Stuttgart

Das Frauenkollektiv Stuttgart gibt es seit 2016. Wir treffen uns regelmäßig und arbeiten zu verschiedenen Themen miteinander.
Wir sind eine Gruppe von Frauen, die sich zum Ziel gesetzt haben, gegen die patriarchalen Strukturen in der Gesellschaft, gegen den herrschenden Sexismus und gegen die doppelte Unterdrückung der Frau* in der Gesellschaft vorzugehen.
Dabei sehen wir uns als Teil der linken Bewegung, die für die Befreiung aller Menschen und gegen Ausbeutung, Unterdrückung, Hierarchien und Diskriminierung kämpft.

Es gibt viele Dinge, die uns in unserem Leben tagtäglich begegnen und mit denen wir nicht einverstanden sind. Hierbei geht es uns um die Situation von Frauen weltweit. Um dem auch langfristig etwas entgegensetzen zu können, halten wir eine Organisierung von Frauen für notwendig.
Die Unterdrückung der Frau wird nicht mit dem Ende des Kapitalismus verschwinden. Sexistische Verhaltensweisen und patriarchale Strukturen müssen parallel angegriffen und überwunden werden. So gilt es schon jetzt, diese Mechanismen anzugehen, zu reflektieren, sie in der Gesellschaft anzugreifen und sie perspektivisch zu überwinden.

Es ist notwendig, dass sich Frauen gegenseitig stärken und austauschen. Hierfür sind reine Frauenzusammenhänge und Frauenräume wichtig um „Self-Empowerment“ zu ermöglichen und zu betreiben und Solidarität unter Frauen aufzubauen. Wir möchten in dem Zuge einen Schutzraum für Frauen bieten, um auch sensiblere Themen ansprechen zu können und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Eine Befreiung ist jedoch nur möglich, wenn alle Geschlechter dafür Seite an Seite kämpfen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Männer bei Aktionen und Veranstaltungen in unsere Arbeit miteinzubeziehen, um die Möglichkeit zu eröffnen dies auch als ihren Kampf zu begreifen!

Kontakt: frauenkollektiv@riseup.net
Instagram: www.instagram.com/frauenkollektiv_stuttgart/
Facebook: www.facebook.com/Frauenkollektiv0711
Youtube: ww.youtube.com/channel/UCmvdtfRUYAcYQFAfBXl6ZvA


* Wir setzen das Wort Frau/Frauen für Personen, die sich als Frau definieren und/oder von der Gesellschaft als Frau gelesen werden und somit ähnliche Erfahrungen machen.