150 Jahre § 218 – 150 Jahre Widerstand
Am 15. Mai 1871 wurden die Bestimmungen zum Schwangerschaftsabbruch im ersten Reichsstrafgesetzbuch verabschiedet. Auch heute, 150 Jahre später, sind Schwangerschaftsabbrüche…
organisierte autonomie Stuttgart
Frauenkollektiv Stuttgart & Stadtteilclub Ostend [Eastside Stuttgart]
Am 15. Mai 1871 wurden die Bestimmungen zum Schwangerschaftsabbruch im ersten Reichsstrafgesetzbuch verabschiedet. Auch heute, 150 Jahre später, sind Schwangerschaftsabbrüche…
In der von uns gestarteten Umfrage zu unsicheren Orten benannten die meißten Teilnehmerinnen Bahnhöfe, S- und U-Bahnstationen sowie verschiedene Unterführungen…
Seit unserer Kindheit hören Frauen*, dass sie nachts nicht alleine durch den Park laufen oder einen zu kurzen Rock tragen…
Am 19.01.2021 wurde die Revision von Christina Hänel gegen eine Verurteilung nach § 219a abgelehnt, d.h. sie darf nicht mehr…
Wir wurden von „LIFT Das Stuttgartmagazin“ bezüglich unserer Kampagne zu den unsicheren Orten für Frauen interviewt 🤩🤩 Unten findet ihr…
Umfrage des Frauenkollektivs Stuttgart: Unsichere Orte aufzeigen und markieren! Vielen Dank an alle Frauen*, die sich an der Umfrage des…
Gestern sind wir als Teil des Frauenbündnis Stuttgart auf die Straße gegangen, um auf die alltägliche Gewalt gegen Frauen* aufmerksam…
Wir, das Frauenkollektiv Stuttgart, wollen anlässlich des 25. November dem „Tag gegen Gewalt an Frauen“ aufzeigen, dass jede Frau* von…
Was ist Gewalt und wo beginnt sie? Wusstest du, dass laut einer Plan International Umfrage aus diesem Jahr 70% der…
Anlässlich des Safe Abortion Day 2020 hielten wir am 26. September 2020 einen Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Sebstbestimmungsrecht…